Zum Tod von Kantor Nikola David

Schenke meinem Gebet Gehör, o Gott, und verbirg dich nicht vor meinem Flehen! 
  Wer wird mir Flügel geben wie die Taube; ich würde davonfliegen, bis ich Ruhe fände! 
 Ich aber rufe zu Gott, und der Herr wird mir helfen. (Psalm 55)

Ich werde still sein, doch mein Lied geht weiter.

(Mascha Kaléko)

                             In liebevoller und ehrender Erinnerung an unseren geschätzten Kantor und guten Freund

                                Nikola David sel.A.

                                  geboren am 15.April 1969, Bela Crkva,Serbien verstorben am 2. August 2024, Augsburg

möchten wir, der jüdische liberal-egalitäre Verband JLEV, seiner gedenken und seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aussprechen.

                                                    Baruch Dajan HaEmet

An der Musikakademie Novi Sad studierte Nikola David Gesang und Musikpädagogik. 1998 kam er mit einem Stipendium nach Deutschland und absolvierte am Konservatorium in Mainz sein künstlerisches Aufbaustudium. Es folgten Auftritte bei bedeutenden internationalen Festivals. Fünfzehn Jahre lang hatte der ausgebildete Opernsänger Engagements an Bühnen im ehemaligen Jugoslawien und in Deutschland gehabt, u.a. in Belgrad, Eisenach, und Pforzheim, München und Augsburg, wo er dann mit seiner Familie ein Zuhause fand.

Nikola David wurde nach einem weiteren Studium am Abraham-Geiger-Kolleg und der Universität Potsdam 2013 zum Kantor ordiniert. Säkular aufgewachsen, hat er durch die Musik wieder zum jüdischen Glauben gefunden. Seit 2014 amtierte Nikola David als Chasan der liberalen Münchner Gemeinde Beth Shalom, sowie auch in der liberalen Gruppe in Stuttgart und gelegentlich auch in Freiburg und überall dort, wo er gebraucht wurde und seine Zeit es ermöglichte. Die Familien-Machanot , Chorauftritte, Bar und Bat Mitzvah Gottesdienste und Workshops mit ihm bleiben unvergessen. Die jüdischen Traditionen an die junge Generation weiterzugeben, war Nikola David immer ein besonderes Anliegen.

Er hat die Herzen von Jung und Alt mit seiner wunderbaren Stimme berührt und verzaubert. Nikola war wahrhaftig „a Mentsh“. Nun ist er – viel zu früh – in die kommende Welt gegangen, und wir werden ihn schmerzlich vermissen.

Wir verlieren mit Nikola David einen wunderbaren Menschen, der allen, die ihn gekannt und geschätzt haben, in ewiger Erinnerung bleiben wird. 


                                                    El Male Rachamim

Gott in der Höhe, bei dir ist Barmherzigkeit in Fülle.

Schaffe richtige Ruhe unter den Fittichen deiner göttlichen Gegenwart.

Mögest du der Seele von Nikola David gedenken, der in seine ewige Heimat eingekehrt ist.

Möge doch seine Seele eingebunden sein in den Bund des Lebens zusammen mit allen 

Getreuen, Aufrechten und Unschuldigen.

Lass ihre Seelen wie den Glanz der Himmelskuppel erstrahlen.

Gott voller Barmherzigkeit, lass seine Seele bis in Ewigkeit bei dir geborgen sein.

Es sei seine Ruhe eine der Ehre, und seine Gerechtigkeit möge ihm vorangehen.

Gott, du bist sein Schicksal. Lass ihn an seiner Ruhestätte in Frieden ruhen.

Darauf sprecht: Amen

                                                          Das Leben ist endlich.

Wie eine Kerze brennt es , leuchtet es, glänzt es in Wärme und Schönheit.

Dann verlöscht es. Seine Kräfte sind verzehrt und es ist nicht mehr.

Im Licht sehen wir. Im Licht werden wir gesehen.

Die Flammen tanzen und das Leben wird erfüllt.

Doch so wie die Nacht dem Tag folgt, so brennt die Kerze unseres Lebens herunter und flackert.

Es gibt ein Ende für die Flammen. Wir sehen nicht mehr und werden nicht mehr gesehen.

Dennoch verzweifeln wir nicht, denn wir sind mehr als eine Erinnerung, die langsam in die Dunkelheit hinein verlöscht.

Mit unserem Leben geben wir Leben. Etwas von uns kann niemals sterben.

Wir bewegen uns im ewigen Kreislauf von Dunkelheit und Tod, von Licht und Leben.

(- Gates of Prayer – )

Berlin, den 02.August 2024                                                    Berlin, den 27.Tammus 5784

Der Vorstand

Rebecca Seidler, Sarah-Elisa Krasnov, Tanja Mass, Achim Dörfer, R’Elisa Klapheck, Ruth Geiss-Friedlander, Cornelia Haberlandt

Weitere Meldungen

JLEV Pressemitteilung vom 21. Juli 2024

Der Jüdische Liberal-Egalitäre Verband (JLEV) hat mit Interesse den Spiegel-Artikel vom 19.7.24 zur Kenntnis genommen und möchte auf einen Aspekt erläuternd eingehen: In dem vorgebrachten